Ich habe heute wieder mal versucht,
neue Notes-Entwickler in die Konzepte, Prinzipien und Vorteile objektorientierter
Entwicklung einzuführen. Das Thema liegt mir am Herzen, weil ich wirklich
überzeugt bin, dass man mit OOP bessere Anwendungen schreiben kann. Und
bessere Notes- und Domino-Anwendungen sind gut für die gesamte Plattform.
Und wer weiß, vielleicht darf ich ja auch irgendwann einmal eine Datenbank
weiterentwickeln, die einer der Teilnehmer nach einen meiner Vorträge geschrieben
hat. Und käme mir die bessere Wartbarkeit sogar selbst zu gute.
Ich habe wieder den "Zen-Ansatz"
für Präsentationen nach dem Buch "PresentationZen"
von Garr Reynolds genutzt. Starke, teilweise emotionale Bilder, ganz wenig
Text, keine "Bullet Points". Und viel dazu erzählt.
Damit man die Session gut nacharbeiten
kann (und für die, die daran nicht teilnehmen konnten), habe ich ein sehr
ausführliches Handout vorbereitet, das neben den Folien auch ausgiebige
Notizen beinhaltet. Schreibt mir mal per E-Mail oder einfach als Kommentar
hier, ob euch der Ansatz auch so gut gefällt wie mir.
Und nach der langen Vorrede hier die
Dateien zum Download:
einfach- OOP - einfach-Präsentation
Softsphere
2008 - einfach - OOP - einfach-Präsentation
einfach - OOP - einfach-Demo-Datenbank
Softsphere
2008 - einfach - OOP - einfach-Demo-Datenbank

Wichtig: Nach Windows-Update startet Notes 12 nicht mehr (Update 24.04.25)
Bereits vor einer Woche hat Microsoft ein Update für Windows 11 veröffentlicht. KB5055523 hat laut Informationen von HCL zur Folge, dass… Mehr