Einer unserer Kunden benötigte zu Reporting Zwecken eine Funktion, die es ihm ermöglicht, den Kalender aus der Ressourcenverwaltung in eine Mail einzufügen und diesen eingefügten Text anschließend zu bearbeiten.
Nichts einfacher als das dachte er sich und benutzte die Ihm schon aus seiner Maildatenbank bekannte Druck-Funktion "Kalender in Dokument drucken". Mit der Auswahl des Kalenderstils "Kalenderliste" kann er den Druckbereich (Zeitraum) festlegen und mit dem Klick auf "Vorschau" und dem anschließenden "Weiterleiten" die Liste editierbar an eine neue Mail hängen. So funktionierte es jedenfalls immer in seiner Maildatenbank...
Doch beim Klick auf die "Vorschau" nahm diese Unternehmung ein jähes Ende - mit einem Crash des Notes Client (AUTSCH!).
Dieser Crash kann beliebig oft reproduziert werden - klappt garantiert immer =;o)
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Woran liegt das? Was ist im Kalender der Ressourcendatenbank anders als im Kalender der Maildatenbank?
Die Lösung ist einfach (wenn man vom Aufwand absieht, der zu ihr führte): In den Reservierungsdokumenten der Ressourcendatenbank gibt es kein "Subject" Feld!
Sorgt man dafür, das beim Einstellen einer Reservierung automatisch (ereignisgesteuerter oder periodischer Agent) ein "Subject"-Feld im Reservierungsdokument erstellt wird, welches sinnvollerweise die Reservierungsbeschreibung enthält, dann funktioniert die Druck-Funktion "Kalender in Dokument drucken" wie gehabt. Die Reservierungsbeschreibung ist aus dem Feld "txtPurpose" zu übernehmen.

Wichtig: Nach Windows-Update startet Notes 12 nicht mehr (Update 24.04.25)
Bereits vor einer Woche hat Microsoft ein Update für Windows 11 veröffentlicht. KB5055523 hat laut Informationen von HCL zur Folge, dass… Mehr