In unserem Podcast diskutiert Thomas Bahn über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. Mehr erfahren

de · en

REST Services mit der XPages Extension Library

von Thomas,
assono GmbH, Standort Kiel,

Die Benutzung von REST-basierten Services ist eine sehr schöne Möglichkeit andere Systeme und Anwendungen mit dem Lotus Domino Server zu integrieren.
Dieser Blogeintrag fasst die Bedeutung und Vorzüge von REST im Allgemeinen zusammen und zeigt die Grundlagen der Benutzung der REST Controls innerhalb der XPages Extension Library.

REST-basierte (oder RESTful) Webservices sind sowohl für Integrationsszenarios nützlich als auch zur Vorhaltung von Daten für externe Anwendungen.
Ich benutzte die REST Services zum Beispiel kürzlich, um eine Schnittstelle für eine mobile Anwendung zu realisieren.

RESTful Webservices (Falls Sie sie noch nicht kannten..)

Representational State Transfer (REST)
bezeichnet einen Software-Architekturstil, der von Roy Thomas Fielding
in seiner Dissertation
beschrieben wurde und der Architektur des Internets entspricht. Genauer
gesagt ist das im Internet und durch RESTful Webservices verwendete HTTP-Protokoll
eine Implementierung des REST-Architekturstils.


Wenn Sie also die Prinzipien des HTTP-Protokolls
kennen, wissen Sie auch schon viel über REST. Um die wichtigsten Punkte
zu nennen:

RESTful Webservices stellen einen auf
HTTP basierenden Service bereit, der den genannten Prinzipien folgt.



Einige generelle Vorteile von RESTful
Webservices sind:

Im Wesentlichen sind dies auch die Vorzüge
des HTTP-Protokolls.

REST-basierte Services zum Zugriff auf Domino-Daten

Eine gute Übersicht über die REST-Funktionen
in der Extension Library bietet das Video "REST
Services for Domino and XPages
" auf der Extension Library
Homepage.

An dieser Stelle werde ich insbesondere
die Benutzung der XPages Controls für REST vorstellen. Es gibt noch zwei
alternative Wege, die außerhalb des XPages-Kontexts funktionieren (Benutzung
des Domino Data Service und Erstellen eines Custom Servlets).


Es gibt verschiedene XPages Controls,
die man zum Zugriff auf Domino-Daten benutzen kann. Zum Beispiel:

Wie Sie vielleicht erahnen, steht das
"Json" innerhalb der Tags der Controls für das verwendete Übertragungsformat
JSON.


Beispiele der Controls können auch in
der Beispieldatenbank innerhalb des Extension Library
Downloads
gefunden werden.


Für die XPages REST Controls ist es
nicht erforderlich etwas auf dem Domino Server zu konfigurieren (aber es
bringt eine kleine Vereinfachung, wie wir später sehen werden).

Es genügt eine XPage zu erstellen und
die gewünschten REST Controls hinzuzufügen, um Zugriff auf die gewünschten
Daten zu ermöglichen.


Um dies detaillierter zu zeigen und
die wichtigsten Parameter zu erklären, werden wir ein einfaches Beispielszenario
mit einer Maske "company" und einer Ansicht "companiesByName"
verwenden.


Die Services, die wir benötigen, um
in bequemer Weise mit den Firmendokumenten zu arbeiten sind:

Es ließe sich auch der View JSON Service
zum Ändern von Dokumenten benutzen. In diesem Fall ist man jedoch auf die
Felder im Dokument beschränkt, die direkt einer Ansichtsspalte zugeordnet
sind.

Mit dem Document JSON Service lassen
sich sogar Rich Text Felder und Anhänge lesen und bearbeiten.

Zugriff auf die Ansichtsdaten

Wir starten mit einer leeren XPage und
dem Hinzufügen eines REST Service Controls (siehe Screenshot)

A picture named M2

Einige Eigenschaften dieses Controls:

Die Eigenschaften des View JSON Service
sind über die hinterlegten Beschreibungen schon fast selbsterklärend. Trotzdem
hier ein paar wichtige:

Außerdem gibt es einige Eigenschaften
zur Filterung der zurückgegebenen Ergebnisliste, wie z.B. "start"
und "count" zur Realisierung von Paging, oder "search"
zur Volltextsuche.

Auch Methoden zur Reaktion auf Dokumentenereignisse,
wie "querysaveDocument" stehen zur Verfügung. Diese werden weiter
unten erklärt.


Der folgende Screenshot zeigt die View
Service Eigenschaften, die in diesem Beispiel benutzt wurden:

A picture named M3

Testen der API

Um auf den Service zuzugreifen, muss
der für die Eigenschaft "pathInfo" angegebene String verwendet
werden. Das generelle URL Schema im XPages Kontext ist:

http://{Host}/{Datenbank}/{XPage}/{pathInfo}/unid/{unid}?{Parameter}


Für den View Service in diesem Beipiel
ist es nicht erfoderlich auf einzelne Dokumente zuzugreifen, daher kann
der UNID-Teil weggelassen werden.

Angenommen, die Datenbank heißt "Test1.nsf"
und die XPage "data.xsp", so wäre die URL:

http://localhost/Test1.nsf/dat...


Die URL kann direkt über den Browser
aufgerufen werden (impliziert Request-Methode GET) und die Einträge in
der Ansicht sollten im JSON Format angezeigt werden.


Für diesen Zweck und zum weiteren schnellen
Testen der API gibt es ein schönes Firefox Add-on mit dem Namen RESTClient. Damit
lassen sich benutzerdefinierte Requests erstellen durch Angabe von HTTP-Methode,
URL, Request Header und Request Body. Nach dem Senden der Anfrage wird
die Antwort vom Server angezeigt.


Der folgende Screenshot zeigt die Antwort
für den View Service "companies" im RESTClient:

A picture named M4


In der Antwort sind JSON-Eigenschaften
mit einem '@' am Anfang enthalten. Diese markieren Systemspalten (nicht-benutzerdefinierte
Spalten).

Die verschiedenen Datentypen werden
in verschiedenen Formaten dargestellt, z.B. werden Strings in Anführungszeichen
eingeschlossen, Zahlen nicht.

Eine detaillierte Beschreibung über
diese und weitere Formate ist in der Dokumentation zu finden (Datei "DominoDataServiceDoc.zip"
im Extension
Library Download
).

Arbeiten mit Dokumenten

Um ein API für einzelne Dokumente zur
Verfügung zu stellen, muss ein zweites REST Service Control zu der bestehenden
XPage hinzugefügt werden. Diesmal wird die "pathInfo"-Eigenschaft
entsprechend dem Zugriff auf ein einzelnes Firmendokument benannt, z.B.
"company". Der konkrete Service ist der Document Service (xe:documentJsonService):


A picture named M5


Die folgenden Eigenschaften sind gesetzt:

Um den neuen Service zu Testen lässt
sich wieder der RESTClient oder direkt der Browser verwenden (die UNID
kann aus der View Service Antwort kopiert werden):

http://localhost/Test1.nsf/dat...


Das Ergebnis sollte nun alle Felder
des Dokuments enthalten, sowie einige Metainformationen (z.B. @unid, @form,
$UpdatedBy).


Der nächste Schritt besteht im Aktualisieren
eines bestehenden Dokuments. Aktualisieren wird für gewöhnlich über die
HTTP-Methode PUT durchgeführt. Die Extension Library Implementierung macht
hier noch eine weitere Unterscheidung: Die PUT-Methode wird zum Ersetzen
des bestehenden Dokumenteninhalts mit den Daten im Request verwendet, wobei
vorheriger Inhalt verworfen wird. Das Dokument wird anschließend genau
die Daten enthalten, die im Request gesendet wurden.

Aber in den meisten Fällen wird man
vermutlich nur einige Items ändern wollen und den Rest des Inhalts unberührt
lassen. Dies wird in der Extension Library über eine weitere HTTP-Methode
"PATCH" realisiert.


An diesem Punkt ist es erwähnenswert,
dass der Domino Server in der Voreinstellung nur die Mehtoden GET und POST
unterstützt. Die weiteren Methoden zu erlauben ist eine Einstellungssache
in einem Internet Site Dokument, allerdings gibt es noch einen alternativen
Ansatz, der auch dann sehr nützlich ist, wenn auf Client-Seite keine PATCH
Requests unterstützt werden:

Die HTTP-Methoden PUT, PATCH und DELETE
können alternativ auch durch die POST-Methode ersetzt werden und ein zusätzlicher
HTTP Header "X-HTTP-Method-Override" kann gesetzt werden, der
dann die zu verwendende Methode spezifiziert.


Wie lässt sich also das Ändern eines
Items in einem bestimmten Dokument mit Hilfe des RESTClient testen?


1. Setzen des "Method-Override"
Header

Im RESTClient von der Titelleiste folgenden
Punkt wählen: Headers -> Custom Header

Der folgende Dialog sollte wie folgt
befüllt werden:
A picture named M6

2. Es gibt noch einen weiteren Header,
der gesetzt werden muss. Ansonsten wird die Anfrage mit einem Fehler quittiert:

Es geht um den "Content Type"
der Anfrage, der das JSON-Format angeben muss.

Header Name: Content-Type

Header Wert: application/json


3. Ein bestehendes Dokument per GET
abrufen (nur um Daten zum Ändern zu haben).


4. Die Request-Methode auf POST ändern
und die korrekte Angabe der Header prüfen (siehe auch folgender Screenshot).


5. Im Request Body die zu ändernden
Daten angeben (im JSON Format).

A picture named M7


6. Per "Send" die Anfrage
abschicken. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, kann das Ergebnis mit einem
erneutem GET überprüft werden.



Andere Operationen:


Programmatisch die Funktion des Document Service erweitern

Wenn Sie einen Ansatzpunkt zur programmatischen
Erweiterung der Request-Verarbeitung benötigen, besteht eine Möglichkeit
darin die Dokumentenereignisse, wie "querySaveDocument" zu verwenden.

Auf diesem Weg können zusätzliche Aufgaben
durchgeführt werden und Dokumenteninhalt geändert oder ergänzt werden.


Die folgende Liste bietet eine Übersicht
über die Parameter der verschiedenen Methoden:

Wenn die Request-Verarbeitung abgebrochen
werden soll, bieten alle Methoden, deren Name mit "query" beginnt,
einen booleschen Rückgabewert. Wird 'false' zurückgegeben, so wird eine
Exception geworfen und eine entsprechende Fehlernachricht wird zum Client
gesendet. Wenn 'true' zurückgegeben wird, so wird die Verarbeitung fortgesetzt.


Für noch mehr Kontrolle über die Verarbeitung
und die generierte Ausgabe gibt es außerdem die Möglichkeit, ein Custom
Servlet zu schreiben. Wie das funktioniert wird Thema eines zukünftigen
Blogeintrags sein.

Fachbeitrag XPages Entwicklung

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de

Sie haben Interesse an diesem Thema?

Gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung oder einen Workshop an.

Kontaktieren Sie uns

Weitere interessante Artikel

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Demo für Sie.

assono GmbH

Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223 Schwentinental

Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761 Hamburg

Telefonnummern:
Zentrale: +49 4307 900 416
Vertrieb: +49 4307 900 402

E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de