Manchmal möchte man Daten aus einer Domino-Web-Anwendung exportieren, um
sie anschließend mit einer Tabellenkalkulation wie z. B. Microsoft Excel
weiter zu bearbeiten, aufzubereiten und zu visualisieren.
Ein einfacher, sehr flexibler Weg ist
ein LotusScript-Agent in der Web-Anwendung, der eine HTML-Tabelle "ausdruckt":
Sub
Initialize()
Print |Content-Type:application/vnd.ms-excel|
Print |Content-Disposition: Attachment; filename="exportToExcel.xls"|
Print ||
Print |<table>|
Print |<tr><th>Tabelle</th><th>1. Spalte</th><th>2.
Spalte</th><th>3. Spalte</th></tr>|
Print |<tr><td>1. Zeile</td><td>1</td><td>
2</td><td> 3</td></tr>|
Print |<tr><td>2. Zeile</td><td>2</td><td>
4</td><td> 7</td></tr>|
Print |<tr><td>3. Zeile</td><td>3</td><td>
7</td><td>14</td></tr>|
Print |<tr><td>4. Zeile</td><td>4</td><td>11</td><td>25</td></tr>|
Print |</table>|
End
Sub
Der ganze "Trick" besteht
darin, am Anfang den Content-Type auf "application/vnd.ms-excel"
zu setzen.
Statt des statischen Inhalts im obigen
Beispiel müsste der Agent natürlich die zu exportierenden Daten zusammensuchen
(z. B. alle Dokumente einer Ansicht) und die einzelnen Zeilen berechnen.

Grundsteinlegung für neues assono Firmengebäude – Ministerpräsident Daniel Günther nahm an Befüllung der Zeitkapsel teil
Gestern fand in Anwesenheit von Ministerpräsident Daniel Günther die feierliche Grundsteinlegung für das neue assono Firmengebäude statt. Mehr