| IBM Lotus Connections ist eine Software, die Social Networking-Technologien in das Unternehmen bringt. Allerdings besteht es aus einer eigenen Infrastruktur, die ihre eigenen Besonderheiten mitbringt. Die Installation und Konfiguration von Connections stellt für den unerfahrenen Domino-Administrator eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. |
Dies ist nicht zuletzt einem bestimmten Umstand zu verdanken: Es basiert nicht auf Domino. Connections ist eine Anwendung, die in einem IBM WebSphere Application Server läuft. Zusätzlich wird mindestens eine Datenbank und ein LDAP-Server benötigt. Je nach Anforderung kann die Connections-Infrastruktur auf eine enorme Größe skaliert werden. Um dem Thema seinen Schrecken zu nehmen und eine Step-by-Step-Anleitung aus eigenen Erfahrungen zu liefern, haben Paul Mooney (Bluewave) und Gabriella Davis (The Turtle Partnership) das Blog Connections 101 ins Leben gerufen.
In diesem Blog wird eine Installation von Lotus Connections 3.0.1 in einer Testumgebung dokumentiert. Die Testumgebung ist möglichst simpel gehalten, beinhaltet allerdings die am häufigsten genutzten Bestandteile einer Connections-Installation. Diese belaufen sich auf
- WebSphere Application Server
- Domino HTTP-Server
- Domino LDAP-Server
- Tivoli Directory Integrator
- DB2-Datenbank
Übersicht des Konstrukts der Installation (Quelle: http://www.connections101.net)
Zunächst steht eine Installation auf Windows Server 2008-Systemen im Fokus, später soll jedoch auch eine Linux-Installation berücksichtigt werden. Seit dem 12. März dokumentieren bislang 10 Einträge die angestrebte Infrastruktur, die benötigten Software-Pakete und die detaillierte Konfiguration von LDAP.
Inwiefern sich dieses Blog als Standardwerk zur Installation und Konfiguration von Connections eignet, muss sich erst zeigen. Die ersten Ansätze sind jedoch vielversprechend.
Quellen:
http://www.connections101.net
http://www.pmooney.net
http://www.turtlepartnership.com
Thomas Bahn, Diplom-Mathematiker, IT-Spezialist & Speaker auf Fachkonferenzen
Thomas Bahn ist Mitgründer und Geschäftsführer der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er erfolgreich Unternehmen aus ganz Deutschland rund um das Thema Software und Digitalisierung. Insbesondere in den Bereichen HCL Notes und Domino (ehemals IBM) als auch bei aktuellen, unternehmensrelevanten KI-Themen wie Chatbots kennt er die neusten Entwicklungen und weiß, wie diese sich gewinnbringend für Unternehmen einsetzen lassen. Aufgrund seines Expertenwissens ist Thomas Bahn regelmäßiger Sprecher auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de