Research in Motion hat am 05.05.09 auf
dem Wireless Enterprise Symposium das Release der neuesten Version des
BlackBerry Enterprise Servers (5.01) angekündigt.
Informationen dazu finden sich auch
hier:
http://de.blackberry.com/services/server/
Die interessantesten Änderungen dürften
wohl die Administration per Browser (aufgrund von genutzten ActiveX-Elementen
wohl erst nur Internet Explorer - es gibt immer einen Haken ;)) und die
Gruppenbildung von Nutzern für Policies und Anwendungen sein.
Wohl auch in diesem Zusammenhang interessant
sein dürfte der Umstand, dass T-Mobile als Anbieter für die BlackBerry-Services
bisher die schnurlose Installation ("Luftschnittstelle") von
Anwendungen auf den Endgeräten unterbunden hat (angeblich wegen der Menge
an zu übertragenden Daten). Laut telefonischer Aussage des Supports von
T-Mobile sei mit einem Fallen dieser Beschränkung ab BES 5 zu rechnen.
In einer E-Mail vom Kundensupport hieß es dazu:
"Ab dem Server BES 5.0 soll es möglich sein,
Anwendungen wireless zu versenden, aber direkte Aussagen dazu liegen uns
derzeit nicht vor."
Man wird also nochmal nachfragen müssen,
wenn es soweit ist, falls man konkretere Pläne diesbezüglich hat.
Updates sind für Nutzer ab der Version
4.0.7 bzw. 4.1.2 bei Abschluss eines Supportvertrages nicht mit Zusatzkosten
verbunden. Für die anderen Nutzer dieser Versionen sind 999 US-Dollar fällig.

Grundsteinlegung für neues assono Firmengebäude – Ministerpräsident Daniel Günther nahm an Befüllung der Zeitkapsel teil
Gestern fand in Anwesenheit von Ministerpräsident Daniel Günther die feierliche Grundsteinlegung für das neue assono Firmengebäude statt. Mehr